Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Discovery Zone

Discovery Zone – Remote Control violett-marmorierte Vinyl

Discovery Zone – Remote Control violett-marmorierte Vinyl

Normaler Preis €27,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €27,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Endlich wieder im Druck! 2. Neuauflage pünktlich zum 5-jährigen Jubiläum. viollette-marmorierte Vinyl. Holografischer Aufkleber. Limitiert auf 500 Exemplare

„Wir reden hier über das Jetzt. Wie lange dauert das Jetzt?“
„Remote Control“ ist das Debütalbum des in New York geborenen und lebenden Sound- und Visual-Künstlers JJ Weihl, auch bekannt als „Discovery Zone“, das ursprünglich am 5. Juni 2020 veröffentlicht und jetzt, rund um sein fünfjähriges Jubiläum, neu aufgelegt wird.

Wenn Musik versucht, den neuesten Stand der Technik zu beschwören, greift sie meist auf neu synthetisierte Töne zurück, die unglaublich glänzend, surreal und fremdartig wirken. Doch die Zukunft, in der wir angekommen sind, besteht aus massenproduzierten Sensoren und Mikroprozessoren, den sich endlos verbreitenden Kunststoffen, die uns in einem übermenschlichen Netz aus Kommunikation und Überwachung miteinander verbinden.
Allgegenwärtige Kopien prägen unsere Welt ebenso wie Wunderwerke der Innovation; die Keyboard-Voreinstellungen und die Drum-Machine-Standardeinstellungen können ebenso für sich in Anspruch nehmen, den Sound des kybernetischen Pop zu prägen wie das algorithmische virtuelle Instrument . Auf „Remote Control“ formt Weihl diese bescheidenen Klangelemente liebevoll um, mit Unterstützung des Produzenten E/T und Lucas Chantre, alias WORLD BRAIN, der neben Weihl Gründungsmitglied der beliebten Experimental-Pop-Band Fenster ist.

Mit einer Palette aus Glockenspielen, Zwitschern und Schimmern ist „Remote Control“ eine glühende Meditation über unseren widersprüchlichen Moment in der Geschichte. Nostalgie vermischt sich mit synthetischeren Klangwelten, wobei jeder Song in vergangene und zukünftige Klanglandschaften eintaucht. Weihl setzt Drum Machines, Vocoder, Soundcollage, Theremin und E-Gitarre ein und schafft so ein kleines Labor sowohl im Studio als auch auf der Bühne.

In Weihls Händen bilden die Beschränkungen der Standardeinstellung ein Gebiet grenzenloser Experimente, vom Systembenachrichtigungs-Synth-Funk von „Dance II“ bis zu den Trance-Beschwörungen von „Blissful Morning Dream Interpretation Melody“. Die experimentellen Aspekte von Weihls Musik spiegeln sich im Spektrum der spielerischen Ästhetik wider und behalten einen starken Fokus auf emotionale und zugängliche Popmelodien.

In der Mitte von Remote Control untermalt Weihl einen Dialog zwischen einem Siri-ähnlichen Roboter namens Sophia und einem ihrer Schöpfer. Wir teilen mit Sophia eine gewisse existenzielle Unsicherheit, während wir uns durch die Zeit bewegen. Wie Sophia werden wir mit der Frage konfrontiert, ob unsere medialen Begegnungen mit der Welt uns so zurücklassen, wie wir vorher waren, uns neu erschaffen oder uns irgendwo dazwischen zurücklassen – immer noch „Sophia“, aber „Sophia Again“. Entstehen unsere Ausdrücke des Staunens wirklich aus uns selbst oder sind sie programmierte Reaktionen?

Live-Visuals und Musikvideos spielen eine wichtige Rolle in Discovery Zone. Mit einer wilden Zusammenstellung von Greenscreen, Found Footage und Originalmaterial ist der visuelle Bogen von Remote Control ein digitaler Bricolage-Stil – er webt Geschichten aus YouTube-Videos, persönlichen Strandurlaubsaufnahmen, Fernsehwerbung, frühen Computeranimationen und 3D-Renderings. Unter Verwendung von Sci-Fi- und Lo-Fi-Ästhetik im Deep Web werden die klanglichen und lyrischen Themen Nostalgie, Paradox, Liebe, Physik und Philosophie durch visuelle Reisen durch Second Life und den Zerrspiegel des Internets weiter erforscht und vertieft.

Das Cover von Remote Control ziert ein holografischer Schlüssel. Ein passendes Bild für ein Album, das mit der Idee und Definition von Realität spielt. Ein Hologramm ist weniger und mehr zugleich, als es scheint. Eine bloße Oberfläche, die den Raum enthält, den es repräsentiert – Illusion und reale Reproduktion zugleich.

„Remote Control“ von Discovery Zone wird von RVNG Intl. und Mansions and Millions als Purple Marble-Vinyl-Edition mit einem Hologramm-Schlüsselaufkleber neu aufgelegt.

Titelliste:

1 Nu Moon
2. Tanz II
3. Wahr werden
4. Auseinanderfallen
5. Sophia wieder
6. Melodie der Traumdeutung „Glücklicher Morgen“
7. Fernbedienung
8. Zeitzone
9. Komm langsam
10. Wahre Natur

Vollständige Details anzeigen